
Jungfernfahrt «Möhl’s Apfelsaft-Express» BDe 3/4 43
Am Samstag, 25. Mai 2013 wurde der Triebwagen BDe 3/4 43 mit Baujahr 1938, dem heutigen “Möhl’s Apfelsaft-Express“ im Rahmen einer Fahrt seiner Bestimmung als Fahrzeug für den Tourismus übergeben.
Am Samstag, 25. Mai 2013 wurde der Triebwagen BDe 3/4 43 mit Baujahr 1938, dem heutigen “Möhl’s Apfelsaft-Express“ im Rahmen einer Fahrt seiner Bestimmung als Fahrzeug für den Tourismus übergeben.
Exakt einen Monat nach der Übernahme des Triebwagens Be 43 «TINO» wurde am 29. Mai 2011 als Dankeschön an die Sponsoren eine Extrafahrt auf der Stammstrecke durchgeführt.
Am 29. April 2011 wurde in Herisau bei einem feierlichen Akt der Triebwagen Be 3/4 43 von der SOB an die Eurovapor Lokremise Sulgen übergeben, anschliessend folgte eine Extrafahrt nach Romanshorn.
EUROVAPOR – Nostalgie auf Schienen
Unser Vereinsziel ist die Erhaltung von historischen Schienenfahrzeugen und die Durchführung von Extrafahrten für ein öffentliches Publikum.
Eurovapor ist als gemeinnütztiger Verein anerkannt. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Spenden an uns sind in vielen Kantonen steuerlich abzugsberechtigt.
Alle Texte und Dokumente sind Eigentum des Vereins Eurovapor. Bilder sind Eigentum ihrer Ersteller. Verwendung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Copyright © by EUROVAPOR