EUROVAPOR – Nostalgie auf Schienen  |  info@eurovapor.ch | +41 43 299 08 80

Newsletter 1/2025

Newsletter 01/2025 vom 03. Januar 2025

Liebe Freunde der Eurovapor,

Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr und dass Sie gesund bleiben. Herzlichen Dank an alle die den Verein EUROVAPOR im vergangen intensiven Jahr in irgendeiner Form unterstützt haben, sei es als Fahrgast in unseren Extrazügen, als Sponsor, als Mitglied oder mit aktiver Arbeit im Unterhalt, Fahrbetrieb, Reisedienst, Gastronomie oder Administration.

Die Eisenbahnen faszinierten mich bereits in meinen Jugendjahren und es gab meine Lok-Favoritenliste. Eine besonders stolze Lok war für mich die Gotthardlok Ae 6/6, diejenigen mit den Kantonswappen, in grün und Zierstreifen aus Chrom mit «Schnäuzchen im Lokgesicht» – diese haben es mir besonders angetan und nahmen auf der Modellbahn als erste E-Lok einen festen Platz ein. Wehmütig verfolgte ich den Untergang dieser legendären Gotthardloks; zuerst bekamen sie rot-blaue Cargo-Anstriche, wurden den Wappen beraubt und einige davon sogar abgebrochen. Zum Glück wurde der Wert dieser Maschinen als Schweizer Industrie-Kulturgut rechtzeitig erkannt, und einige Exemplare vor dem Schneidbrenner bewahrt und teils als historische Loks in den Ablieferungszustand versetzt. Ein besonders schönes Exemplar ist die Ae 6/6 Nr. 11407 «Kanton Aargau» des Vereins Mikado 1244.

Als Reiseorganisator packte mich die Lust wieder einmal eine Extrafahrt mit dieser Lok anzubieten. In der Überlegung welches Ziel sich lohnen würde, stiess ich zufälligerweise bei der rhätischen Bahn auf die im Jahre 2023 gegründete Stiftung «GRÜN & CHROM», welche das gleiche Ziel verfolgt, Loks in ihr ursprünglich grünes Kleid zurückzuversetzen, was ihr mit der 1. Lok, der Ge 4/4 II 611, gelungen ist. Nun musste ich nur noch «1+1» zusammenzählen und darf Ihnen heute unsere nächste Ausfahrt mit der Ae 6/6 11407 nach Chur und anschliessender Bündner Rundfahrt mit Ge 4/4 II 611 vorstellen, alles ganz im Zeichen von «GRÜN & CHROM». Zweifelsohne ein Highlight wird die Parallelfahrt der beiden Züge auf Normal- und Schmalspur zwischen Zizers und Chur sein.

Weiteres erfahren Sie in diesem Newsletter über «GRÜN & CHROM» und mehr.

Hansueli Kneuss, Reisedienst EUROVAPOR

Ausblick

Samstag 15. März 2025, Bündner Rundfahrt – «GRÜN & CHROM»

Tagesfahrt mit den beiden historischen grünen Loks SBB Ae 6/6 und RhB Ge 4/4 II.

Bei Vielen, welche sich für den betriebsfähigen Erhalt historischer Loks einsetzen, ist es erklärtes Ziel, diese möglichst in den Ablieferungszustand zurückzuversetzen. Im April 2024 gelang der Stiftung «GRÜN & CHROM» ihr 1. Projekt mit der Lok Ge 4/4 II 611 der Rhätischen Bahn (RhB) umzusetzen, indem die «kleine Rote» nun wieder im ursprünglichen grün erstrahlt. Beschriftet mit aufgesetzten Chrom-Lettern wie im Original-Ablieferungszustand im Jahre 1973. Wir vom Verein EUROVAPOR sind von den Vorhaben von «GRÜN & CHROM» begeistert und würdigen dies mit einer Extrafahrt der Ge 4/4 II in grün.

Die Anfahrt aus dem Unterland nach Chur soll ganz im Zeichen von «GRÜN & CHROM» stehen. Dies mit der Kantons-Gotthardlok Ae 6/6 11407 «Aargau» mit chromernen Zierstreifen und «Chromstahl-Schnäuzchen» auf der Stirnfront. Dem Verein Mikado 1244 gelang die historische Aufarbeitung dieser Maschine bereits vor 11 Jahren. Zweifelsohne ein besonderes Highlight wird die Parallelfahrt der beiden Züge auf Normal- und Schmalspur zwischen Zizers und Chur sein.

Weitere Informationen und Buchung:

Hier Bündner-Rundfahrt buchen.

Rückblick Schweiz

01. Dezember 2024: Chlausfahrten Adventmarkt Bischofszell

Mit der Dampflok Ec 3/5 des Vereins Mittel-Thurgau-Bahn fuhren wir 5 Züge mit insgesamt 600 Passagieren, wobei 2 Chläuse und 2 Schmutzlis über 300 Chlaussäckli den strahlenden Kindergesichtern überreichen durften.

Dieses Jahr konnten wir mit „Kilistrains“ einen Fotographen gewinnen, welcher viele Szenen der Chlausfahrten aufmerksam eingefangen hat. Zudem stellte er ein professionelles YouTube-Filmchen zusammen. Sehen Sie im Rückblick über den link selbst nach.

 

Spendenaufruf

Werden Sie Sponsorin, Sponsor des «Möhl’s Apfelsaft-Express»

Durch Ihre Spende helfen Sie mit, dass unser BDe 3/4 «Möhl’s Apfelsaft-Express» weiterhin zuverlässig für Sie unterwegs sein kann!

Als Leistungsträger steht uns zurzeit in der Schweiz leider nur der historische Triebwagen BDe 3/4 «Möhl’s Apfelsaft-Express» mit zwei Personenwagen zur Verfügung.

Damit unser historischer Triebwagen, zusammen mit den Personenwagen, den Vorschriften des Bundesamtes für Verkehr (BAV) entsprechend weiterhin in Betrieb stehen darf, mussten die, den Eisenbahnvorschriften entsprechenden, Batterien beschafft und ersetzt werden.

Funktionstüchtige Batterien am «Möhl’s Apfelsaft-Express» sind eine wichtige Voraussetzung, da die Funktionalität der Zugsicherung durch diese sichergestellt wird. Nicht mehr voll umfänglich ladbare Batterien lösen beim Spannungsabfall eine Notbremsung aus und der Triebwagen bleibt auf der Strecke stehen. Eine bahnrechtlich unbedingt zu verhindernde Situation, welche für uns als Fahrzeugbetreiber sehr grosse Kosten zur Folge hätte. Die Beschaffung der neuen Batterien war daher zwingend notwendig. Zudem erreichten auch die Batterien des einen Personenwagens das Ende der Lebensdauer.
Leider entstanden dadurch für die beiden Fahrzeuge Batterie-Anschaffungskosten von ca. CHF 9’000.–

Die mehrmals jährlich stattfindenden Fahrten mit dem «Möhl’s Apfelsaft-Express» generieren indes laufend Einnahmen, welche jedoch zur Finanzierung des laufenden Betriebs notwendig sind. So z.B. für die Gleismiete im Locorama für unsere abgestellten Fahrzeuge, inkl. des «Möhl’s Apfelsaft-Express», Versicherungsprämien, Unterhaltskosten usw. Grössere Investitionen, wie die Beschaffung der neuen Batterien, können wir eigentlich nur mit Ihrer Unterstützung bewältigen.

Vielen Dank für Ihren Spendenbeitrag, damit unsere Fahrzeuge sicher unterwegs sein können!
Unser Spendenkonto für den Apfelsaft-Express lautet:
Postkonto CH55 0900 0000 8027 4448 1, EUROVAPOR 8570 Weinfelden, Vermerk ‚Apfelsaft-Express Spende Batterien‘

Über den untenstehenden link gelangen Sie zum QR-Einzahlungsschein oder benützen Sie zur Spende den TWINT-QR-Code.

Die Spende kann in den meisten Kantonen von den Steuern abgezogen werden, da unser Verein als Gemeinnützig anerkannt ist. Wir freuen uns auf Ihren wertvollen Beitrag für die Weiterführung unseres Fahrbetriebs und danken dafür ganz herzlich im Voraus!

 

Betriebsgruppe Deutschland

Fahrten der Betriebsgruppe Deutschland Anfang 2025

Für die 3 in Würzburg stationierten betriebsfähigen EUROVAPOR-Dampfloks sind Anfang Jahr bereits einige tolle Fahrten im Programm:

15. Februar 2025: Winterdampffahrt durch den Böhmerwald mit 23 058. Mit den Dampfloks 23 058 der EUROVAPOR und der 475.111 des Iron Monument Club aus Pilsen erleben Sie zwei Tage unter Volldampf ab/bis Nürnberg. Veranstalter: IGE.

22. Februar 2025: Der Winterdampf „Schneeflocke“ ist zurück – Mit der 23 058 und der 50 3501 über den Thüringer Wald. Ein Dampfspektakel der Extraklasse: Erleben sie eine tolle Dampfzugfahrt mit der Dampflok 23 058 ab Nürnberg über Schweinfurt über Grimmenthal sowie Oberhof nach Arnstadt und zurück. Zusätzlich kommt die Dampflok 50 3501 des Dampflokvereins Meiningen über die Thüringer Wald Rampe ab/bis Grimmenthal als Vorspannlok zum Einsatz. Veranstalter: IGE.

15. März 2025: Mit Volldampf um Würzburg – Frühlingsdampf entlang der fränkischen Saale. Erleben Sie das fränkische Saaletal auf eine besondere Art und Weise! Begleiten Sie uns auf unserer frühlingshaften Rundfahrt unter Volldampf entlang der wildromantischen fränkischen Saale. Veranstalter: Gleisglück.

In unserem Jahresprogramm 2025 finden Sie alle weiteren Details der Veranstalterangaben und Direkt-Links zu den jeweiligen Veranstaltern um die Fahrten zu buchen.

Alle Infos zu den Sonderfahrten.

 

Impressum: Der Newsletter der Eurovapor wird einem interessierten Publikum zu aktuellen Anlässen verschickt. Verfasser Hansueli Kneuss, Eurovapor.
Kennen Sie Freunde oder Bekannte, die ebenfalls am Newsletter interessiert wären? Dann schreiben Sie mir bitte ein E-Mail mit Name, Adresse und der Empfänger-E-Mail auf info@eurovapor.ch , besten Dank.