
Parallelfahrt zwischen Zizers und Chur mit 2x Grün & Chrom Stars, Ge 4/4 611 und Ae 6/6 11407.
Bündner-Rundfahrt Grün & Chrom 2025 Rückblick & Bildergalerie
- H.U. Kneuss
Im Auftrag der Stiftung Grün & Chrom reisten auf der Fahrt ab Brugg 2 junge und engagierte Berichterstatter mit, welche der Eurovapor den nachfolgenden Rückblick zur Verfügung stellten, besten Dank an Manuel Blumenthal und Silas Boltshauser.
Im April 2024 ergrünte die Ge 4/4 II 611 «Landquart» dank des Einsatzes der Stiftung «GRÜN & CHROM» wieder. Grund genug für den Eurovapor eine Fahrt der spezielleren Art zu realisieren. Der Verein lud zu einer Extrafahrt durch Graubünden ein. Die Hinfahrt erfolgte mit einer Komposition des Vereins Mikado 1244, bestehend aus historischen EW I und einem ehemaligen Liegewagen. Als Zugpferd diente eine weitere Schweizer Loklegende: Die Ae 6/6 11407 «Aargau» sollte an diesem Tag als Zubringer nach Chur dienen. Als besonderes Highlight wurde den Gästen eine Parallelfahrt zwischen Zizers und Chur versprochen.
Der Tag begann bereits früh. Um 06:25 Uhr verliess der Zug wie geplant seinen Ausgangsbahnhof Brugg. Dank der guten Vorbereitung des Vereins Eurovapor servierten die Mitglieder schon kurz nach der Abfahrt leckere Gipfeli und Kaffee. Der Sonnenaufgang wurde uns leider durch den wolkenverhangenen Himmel verwehrt, kurz vor Zürich jedoch musste der Tag aufstehen und es wurde hell. Dies kurz bevor wir in den unterirdischen Bahnhof Löwenstrasse einfuhren – schon die erste Besonderheit dieser Reise! Weiter ging es Richtung Weinfelden und Romanshorn, wo sich der Zug bei jedem Halt mehr und mehr mit Fahrgästen füllte. Die Stimmung war trotz des bescheidenen Wetters gut, man freute sich schon auf die Parallelfahrt und die anschliessende Rundfahrt durch Graubünden. Und siehe da, kurz vor Landquart kämpften sich überraschend ein paar Sonnenstrahlen durch die Wolken. Auf den Gleisen der Rhätischen Bahn wärmte sich schon der zweite Star des Tages auf, die grüne Ge 4/4 II 611. Der Plan schien aufzugehen. Er schien nicht nur aufzugehen, sondern ging voll auf: Dank der guten Absprache des Zugpersonals, des präzisen Fahrgeschicks der Lokführer und der minutengenauen Planung gelang die Parallelfahrt. Zahlreiche Fotografen standen bereit, um die beiden Züge auf ihrer gemeinsamen Reise nach Chur abzulichten. Aber auch im Zug freute man sich, dieses seltene Erlebnis miterleben zu dürfen.
Nach einem feinen Mittagessen in Chur ging es um 14:02 Uhr weiter nach Filisur. Die Stimmung war ausgelassen, das Personal bediente die Fahrgäste mit diversen Getränken, leckerem Kuchen und Souvenirs. In Filisur wendete der Zug und setzte seine Fahrt über Davos nach Landquart fort. Nach der Ankunft in Landquart konnten die Fahrgäste den Tag mit der Heimfahrt mit der Ae 6/6 durch das Rheintal und den Thurgau nach Brugg ausklingen lassen. Man tauschte sich über das Gesehene aus und zeigte sich gegenseitig die gelungenen Schnappschüsse des Tages. Ein gelungener Tag!
Manuel Blumenthal und Silas Boltshauser, Stiftung Grün & Chrom