Einschweissen eines Blechflickens beim Leichtstahlwagen A4ü 1143.
Praxistage Berufsschule Rorschach 2012
- M. Simmons
Eine Gruppe von angehenden Berufsleuten der Gewerbeschule Rorschach leistete in der letzten Septemberwoche drei Tage Frondienst bei der Lokremise Sulgen, was hochwillkommen war – Vielen Dank!
Die Zeit wurde genutzt um Roststellen am Leichtstahlwagen zur auszumerzen und für Schreinerarbeiten an einem weiteren Wagen. Für die Dampflok C 5/6 2969 «Elefant» wurden Siederohre gebogen.
Als Zeichen des Dankes wurde am Freitag zum Abschluss mit der Be 4/4 BT-14 und dem Leichtstahlwagen eine Rundfahrt inkl. Abendessen durchgeführt.
Bildergalerie
Am Leichstahlwagen A4ü 1143 werden die rostigen Stellen mit eingeschweissten Blechen zum verschwinden gebracht. 28.09.2012 | Bild: Sepp Angehrn
28.09.2012 | Bild: H.U. Kneuss
28.09.2012 | Bild: Sepp Angehrn
28.09.2012 | Bild: H.U. Kneuss
Hier werden für die C5/6 2969 die Endstücke der Siederohre gebogen. 28.09.2012 | Bild: Sepp Angehrn
28.09.2012 | Bild: Sepp Angehrn
28.09.2012 | Bild: H.U. Kneuss
28.09.2012 | Bild: H.U. Kneuss
An diesem ehemaligen Rottenküchenwagen muss die Blechhaut wieder instand gestellt werden. 28.09.2012 | Bild: Sepp Angehrn
28.09.2012 | Bild: H.U. Kneuss
Bei der Restauration des vierachsigen Personenwagens wird unter Anleitung von Hans das Eichenholzgerippe einer Seitenwand wieder errichtet. 28.09.2012 | Bild: Sepp Angehrn
Zum Abschluss gab es für die Berufsschüler als Dank für den sehr geschätzten Arbeitseinsatz eine Rundfahrt mit Verpflegung. 28.09.2012 | Bild: H.U. Kneuss
28.09.2012 | Bild: H.U. Kneuss
In den Startlöchern für die Abschlussfahrt: Be 4/4 BT-14 mit Leichtstahlwagen. 28.09.2012 | Bild: Sepp Angehrn