EUROVAPOR – Nostalgie auf Schienen  |  info@eurovapor.ch | +41 43 299 08 80

Newsletter Ausgabe 7/2023

Newsletter 07/2023 vom 25. November 2023

Liebe Freunde der Eurovapor

Kennen Sie die schönsten Bahnstrecken durch den Schwarzwald? Wir organisieren für Sie diesen Winter eine wunderschöne Tages-Rundfahrt über interessante Strecken via Titisee und Höllental, eine Steilstrecke mit 57 Promille Gefälle, nach Freiburg im Breisgau. Die Rückfahrt über die ebenso interessante Schwarzwaldbahn via Triberg. Mit etwas Glück wird sich der Schwarzwald im Januar im tiefverschneiten Winterkleid präsentieren. Zum Einsatz kommt wiederum unsere internationale Wagenkomposition, so dass Sie ab Ihrem Schweizer Einsteigeort grenzüberschreitend im gleichen Wagen reisen – einzig die Loks werden an der Grenze ausgetauscht. Während der ganzen Reise bieten wir Ihnen zudem Getränke und reichlich Verpflegung an – sei es im gemütlichen Speisewagen oder von der Minibar. Lassen Sie sich diese einmalige Fahrt nicht entgehen, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Am 3. Dezember kommen erst wieder einmal unsere kleinsten Dampflokfans zum Zug. Es ist wieder Zeit für unsere traditionellen Samichlausfahrten am Bischofszeller Adventmarkt. Verbinden Sie mit der ganzen Familie den stilvollen Weihnachtsmarkt in Kombination mit dem Dampfzug, in welchem Chlaus und Schmutzli die Kinder mit Chlaussäckli überraschen.
Erfahren Sie mehr in diesem Newsletter.

Hansueli Kneuss, Reisedienst EUROVAPOR

Ausblick

Samstag 13. Januar 2024, Winterliche Schwarzwald-Rundfahrt via Titisee – nach Freiburg i. Brsg.

Geniessen Sie eine winterliche Schwarzwald-Rundfahrt als unvergessliches Erlebnis mit Ziel und Aufenthalt in Freiburg im Breisgau. Der Extrazug verkehrt mit der historischen TEE-Lok Re 4/4 I ab Zürich mit diversen Zustiegsmöglichkeiten bis Konstanz. Ab dort übernimmt die legendäre blaue E-Lok der Baureihe E10, ehemals Deutsche Bundesbahn. Weiter reisen Sie via Singen und Donautal nach Donaueschingen. Danach folgt die interessante Nebenstrecke mit vielen Kurven bis zum auf 846m über Meer gelegenem Titisee. Als Highlight folgt, nach dem höchsten Punkt bei Hinterzarten (893 m), die Steilstrecke durch das wildromantische Höllental mit bis zu 57 Promille Gefälle nach Freiburg im Breisgau.

Während dem ca. 2-stündigen Aufenthalt laden die Altstadt und die prächtige gotische Kathedrale mit berühmtem eckigem Turm zum Verweilen ein. Auf der Rückfahrt reisen Sie via Offenburg und danach über die 150 km lange Schwarzwaldbahn nach Triberg – Singen – Konstanz, welche doppelspurig mit vielen Kehrschlaufen eine Höhendifferenz von 673 m überwindet.

Fürs Mittag- oder Nachtessen führen wir für Sie einen Speisewagen mit. Reservieren Sie noch heute Ihren Sitzplatz für diese Exklusivreise, denn die Platzzahl ist beschränkt.

Die Ein- und Ausstiegshalte für diese Fahrt sind Zürich HB, Effretikon, Winterthur, Frauenfeld, Weinfelden und Kreuzlingen.

Weitere Informationen und Buchung:

https://www.eurovapor.ch/fahrten-und-mehr/jahresprogramm-2024/winterliche-schwarzwald-rundfahrt

Sonntag 3. Dezember 2023, Chlausfahrten am Adventsmarkt Bischofszell

Anlässlich des traditionellen Bischofszeller Adventsmarktes bieten wir für Klein und Gross mit dem Extrazug ab Bischofszell Stadt kurze Ausfahrten von ca. 50 Minuten auf der Strecke zwischen Hauptwil und Bischofszell Nord an.

Der Samichlaus und Schmutzli fahren mit und verteilen unseren kleinen Fahrgästen Chlaussäckli!

Dieses Programm erwartet Sie:
– 5 Fahrten mit einem historischen Dampfzug ab Bischofszell Stadt um 11:14 / 12:14 / 14:14 / 15:14 / 16:14
– 2 Chläuse / 2 Schmutzli
– Getränkeangebot: Kaffee, Glühwein, Jim Knopf-Punsch, Süssgetränke
– Attraktive Preise inkl. Chlaussack für Kinder.

Samichlaus und Schmutzli freuen sich auf eine rege Teilnahme. Alle Infos zu den Chlausfahrten hier:

https://www.eurovapor.ch/fahrten-und-mehr/jahresprogramm-2023/chlausfahrten-2023

Vorschau

Samstag 24. Februar 2024, Winterliche Raclette-Rundfahrt

Da wir die angedachte Raclette-Fahrt diesen Herbst aus betriebsbedingten Gründen ausfallen lassen mussten, werden wir diese nun neu am Samstag 24. Februar 2024 durchführen. Bei einem gemütlichen Raclette à Discrétion werden wir durch das winterliche Toggenburg fahren. Die Fahrt wird demnächst auf unserer Homepage buchbar sein.

Rückblicke

Sonntag 8. Oktober 2023, Huttwiler Dampftage und Rückführung der Dampflok 64 518

Am Morgen fuhren wir mit einem stattlichen Zug ab Romanshorn nach Huttwil, bestehend aus der Lok TEE Re 4/4 I, unseren 2 Silberlingen, deutschem 1. Klasse-Wagen sowie Speisewagen. Zweck der Fahrt war zur Hauptsache die Rückführung von Huttwil nach Winterthur der Dampflok 64 518, welche Eurovapor vom Verein VHE zurückkaufte. Zudem fanden in Huttwil die Dampftage und der grösste Schweizer Käsemarkt statt.

In Huttwil angekommen mussten wir erst den Speisewagen in der Abstellanlage Hüswil West zur Abstellung bringen. Grund dafür war, dass unser Zug mit diesem für die nachfolgende Fahrt nach Sumiswald die maximale Zuglänge überschritten hätte. Alsdann übernahm die 64 518 in Hüswil West unseren Zug um die Fahrt nach Sumiswald anzutreten. Die typische Emmentaler Landschaft gemächlich mit Dampf zu befahren ist immer wieder ein besonderes Erlebnis.

Am Abend galt dann für die Dampflok 64 518, nach über 42 Jahren, vom bisherigen Standort Huttwil Abschied zu nehmen und die Fahrt in eine neue Heimat anzutreten. Vorerst mit dem Zwischenziel Winterthur, um am 21. Oktober 2023 auf einer nächsten Reise nach Würzburg zu gelangen. In Huttwil fuhren wir mit einer Abgangsverspätung von 10 Min. los. Erstaunlich, mit welchem Tempo wir in Richtung Olten davon dampften, so war die Verspätung in kurzer Zeit wieder aufgeholt. In Kloten durften wir im Abendlicht dem interessanten Mannöver zusehen, wie die E-Lok und Dampflok die Plätze vorne/hinten tauschten, so dass dann die Dampflok in Winterthur am Zugschluss abgehängt werden konnte.

Bilder und einen Film zu dieser Fahrt finden Sie hier:

https://www.eurovapor.ch/huttwiler-dampftage-rueckblick-bildergalerie

Samstag 21. Oktober 2023, Tagesausflug «Bayrische Riviera»

Da die Dampfloks 23 058 und 64 518 von Winterthur nach Würzburg zu überführen waren, nutzten wir die Gelegenheit, mit den Loks einen Tagesausflug nach Lindau anzubieten.

Organisatorisch gestaltete sich die Fahrt als aufwendig, da die Dampfloks ab Aulendorf alleine in Richtung Ulm fahren mussten und die Wagen mit der Diesellok V100 nach Schaffhausen zurück zu bringen waren. Zudem mussten die international zugelassenen 2. Klasse-Wagen «Silberlinge», den 1. Klasse-Wagen Am 202 der DBK Historischen Bahn e.V. und der Speisewagen HSF am Abend in Schaffhausen wenden, um mit der Diesellok nach Deutschland zurück zu fahren.

Zwischenfall
So starteten wir am Morgen in Romanshorn mit der TEE Re 4/4 I mit der internationalen Komposition und zusätzlich mit 2 Schweizer Inlandwagen. Im Güterbahnhof Winterthur kamen die beiden Dampfloks 23 058 und 64 518 an die Zugspitze, welche uns lautstark nach Schaffhausen brachten. Die TEE Re 4/4 I mit den 2 Schweizer Inlandwagen wurden in Schaffhausen zurückgelassen, um bei der Rückfahrt, mit Umsteigen in Schaffhausen, die Reisenden nach Winterthur – Romanshorn zurückzubringen.

Auf der Bodenseegürtelbahn kam es dann bei Uhldingen-Mühlhofen zu einem folgenschweren Zwischenfall. Die mit Tender vorausfahrende 23 058 fuhr im Bahnhofsbereich von Uhldingen-Mühlhofen über einen massiven Gegenstand, welche die Tenderachsen und Schleppachse der Lok erheblich beschädigten. Aufgrund der laufenden Ermittlungen der deutschen Bundespolizei können wir keine weiteren Angaben zum Vorfall weitergeben.

Die Lok 23 058 setzten demzufolge an den Zugschluss und mit Vorspann der Diesellok V100 2084 erreichten wir mit reduzierter Geschwindigkeit Friedrichshafen. Da wir mit der havarierten Lok erst gegen 16:45 Uhr Friedrichshafen erreichten, entschieden wir uns, die Reisenden mit der Diesellok über gleiche Strecke nach Schaffhausen zurückzubringen. In Schaffhausen stiegen wir um auf den bereitstehenden Extrazug mit TEE Re 4/4 I und erreichten nach rasanter Fahrt um 22:30 Uhr Romanshorn.

Hier geht es zur Bildergalerie:

https://www.eurovapor.ch/tagesausflug-bayrische-riviera-rueckblick-bildergalerie

Dies und Das

Die Betriebsgruppe Deutschland berichtet: Wie geht es Dampflok 23 058 nach dem Zwischenfall von Uhldingen? Was läuft am Standort Würzburg?

Wie bereits in diversen Foren veröffentlicht wurde unsere 23 058, im Zuge der Rücküberführung unserer 64 518 nach Würzburg, bei einem Ereignis am 21.10.2023 im Bahnhof Uhldingen-Mühlhofen an der Bodenseegürtelbahn durch Gegenstände im Gleis im Bereich des Tenders und der Schleppachse beschädigt. Hierzu laufen noch die Ermittlungen durch die deutsche Bundespolizei zum Schadenshergang.

Nach einer Überprüfung des Tender-Fahrwerks und der Schleppachse vor Ort, konnte die Fahrt zunächst im Schlepp und danach mit eigener Kraft ab Friedrichshafen nach Schorndorf fortgesetzt werden.

Nach weitergehenden Befundungen an der Lok konnte ein Reparaturplan in Verbindung mit unseren Lieferanten abgestimmt werden, wobei schnell klar wurde, dass die Lokomotive in relativ absehbarer Zeit wieder in den Betrieb zurückkehren kann. Nach Prüfung der Terminlage mit der DB-Regio Werkstatt Nürnberg wurde die Lok am 25.10.2023 zur weiteren Bearbeitung nach Nürnberg überführt.

Am Donnerstag, den 09.11.2023 konnten in Nürnberg die Arbeiten am Tender und an der Schleppachse final abgeschlossen werden. In der Zeit zwischen der Überführung und der Bearbeitung im Werk war die Lokomotive im Freigelände des DB Museums Nürnberg abgestellt. Hierfür möchten wir uns nochmals ganz herzlich beim DB Museum für die schnelle und unkomplizierte Hilfe bedanken.

Bereits am 11.11.2023 konnte die Lok wieder aus eigener Kraft zurück nach Würzburg überführt werden. Zudem konnten in den vergangenen Tagen die fälligen Fristarbeiten und ein paar kleinere Reparaturen an der Lok in Würzburg durchgeführt werden, sodass die Lokomotive für die kommenden Fahrten uneingeschränkt zur Verfügung steht.

Bereits am 02.12.2023 kommt unsere 23 058 für den Meininger Dampflokverein e.V. zwischen Meiningen und Würzburg auf der Fahrt zum Würzburger Weihnachtsmarkt wieder zum Einsatz.

Bereits einen Tag später am 03.12.2023 geht es im Rahmen eines bestellten Sonderzuges mit der DB-Neubaudampflokomotive von Gemünden a.Main aus zum Reiterlesmarkt nach Rothenburg ob der Tauber.

Ebenfalls am 02./03.12.2023 wird unsere 64 518 die derzeit sich in Kesselhauptuntersuchung befindliche 75 1118 vertreten. Dabei wir unsere 64er mit dem Donnerbüchsenzug der UEF-Lokalbahn auf der Strecke zwischen Amstetten-Gerstetten zum Einsatz kommen.

Als kleine Vorankündigung vorab: Auch im kommenden Jahr wird es wieder die eine oder andere Fahrt bzw. Zubringerzüge ab Würzburg in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern geben.

Die EUROVAPOR – Betriebsgruppe Deutschland wünscht Ihnen eine besinnliche und friedvolle Vorweihnachtszeit.

Für Fragen zu unseren Lokomotiven oder rund um die EUROVAPOR – Betriebsgruppe Deutschland stehen wir Ihnen wie gewohnt unter E-Mail: betriebsgruppe-deutschland@eurovapor.de und über die bekannten Kommunikationswege gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Ihre EUROVAPOR – Betriebsgruppe Deutschland

Impressum: Der Newsletter der Eurovapor wird einem interessierten Publikum zu aktuellen Anlässen verschickt. Verfasser Hansueli Kneuss, Eurovapor.
Kennen Sie Freunde oder Bekannte, die ebenfalls am Newsletter interessiert wären? Dann schreiben Sie mir bitte ein E-Mail mit Name, Adresse und der Empfänger-E-Mail auf info@eurovapor.ch , besten Dank.