Newsletter Ausgabe 5 / 2016
Info Eurovapor Lokremise Sulgen
Ausgabe 5/2016 vom 19. November 2016
Liebe Freunde der Lokremise Sulgen
Am 19. Oktober 2016 stieg in Sulgen seit langem wieder Rauch in den Himmel – aus dem Kamin des Dampflok-Elefanten C 5/6 2969. Nach 48 Jahren durften wir endlich wieder ein Feuer in der Lok entfachen – welch unvergesslicher Moment! Ziel dieser Aktion war es, anlässlich des 100. Geburtstags, der Lok ein denkwürdiges Geschenk zu bereiten. Dies gelang uns mit der Abnahme der warmen Druckprobe durch das Kesselinspektorat. Doch vorerst ist wieder Ende Feuer, bis die Lok in Betrieb gehen kann, ist noch einiges zu tun.
Hansueli Kneuss, Reisedienst EUROVAPOR
27. November 2016, Chlausfahrten mit Dampf am Bischofszeller Adventsmarkt
Anlässlich des traditionellen Bischofszeller Adventsmarktes fahren wir für Klein und Gross zwischen Bischofszell Stadt und Hauptwil mit dem Extrazug hin und her. Der Samichlaus fährt samt Schmutzli mit und verteilt unseren kleinen Fahrgästen Chlaussäckli!
Dieses Jahr wird als Gastdampflok der «Muni» des gleichnamigen Vereins «Dampflok Muni» (VDM) eingesetzt.
Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie den traditionellen Adventsmarkt, verbunden mit einer Dampffahrt im heimeligen Nostalgiespeisewagen Baujahr 1902.
Der Chlauszug verkehrt im Stundentakt zwischen 11:10 und 16:10 Uhr, ausser 13:10 Uhr. Alle Details siehe:
http://www.lokremise-sulgen.ch/archiv2/fahrten-2016/chlausfahrt-16.html
4. Dezember 2016, Im Nostalgietriebwagen zum Weihnachtszauber am See
Reisen Sie bequem und stimmungsvoll zum HafenAdvent und zum Romanshorner Weihnachtsmarkt. Erleben Sie am Sonntag 4. Dezember eine gemütliche Fahrt durch die Winterlandschaft der Kantone St. Gallen und Thurgau im Nostalgietriebwagen «Möhl’s Apfelsaft-Express». Sie erreichen Romanshorn rechtzeitig zum Chlauseinzug um 14 Uhr in der Alleestrasse. Der historische Zug fährt um 12.37 Uhr ab Bahnhof Wil und hält auch zum Einsteigen am Bahnhof Uzwil, Gossau SG und St. Gallen. Mit der 2 ½-stündigen Aufenthaltszeit am Bodensee, ist dies der ideale Anlass für die ganze Familie. Im Preis inbegriffen ist ein Apéro während der Hinfahrt.
Alle weiteren Informationen und Anmeldung bis 29. November beim Verein Eurovapor:
http://www.lokremise-sulgen.ch/archiv2/fahrten-2016/hafen-advent-2016.html
Rückblicke:
1. Oktober 2016, Huttwiler Dampftage und Triebwagentreffen
Die alljährlichen Huttwiler Dampftage wurden dieses Jahr zu einem allgemeinen Fahrzeugtreffen erweitert. Dem Aufruf des Vereins VHE sind diverse Vereine gefolgt und reisten mit ihren historischen Fahrzeugen ins Emmental.
Eurovapor kam mit «Möhl’s Apfelsaft-Express» und 70 Reiseteilnehmern zu diesem Anlass. Beeindruckt waren wir insbesondere von der perfekten Organisation in Huttwil, sei es von der Festwirtschaft in der Depothalle oder dem reibungslosen Ablauf des auf die Minute minuziös geplanten Rangierablaufs.
Am Nachmittag durften wir zudem unseren Triebwagen als öffentliche Fahrt über die landschaftlich reizvolle Emmentaler Strecke von Huttwil nach Sumiswald und zurück entsenden.
Es war ein rundum gelungener Anlass, welchen wir pünktlich und pannenfrei abwickeln durften. Herzlichen Dank allen Organisatoren und Mithelfenden!
Zur Bildergalerie:
Huttwiler Dampftage und Triebwagentreffen – Rückblick & Bildergalerie
15./16. Oktober 2016, Nebenbahntreffen in Bauma
Am 15./16. Oktober 2016 durften wir mit unserem Triebwagen BDe 3/4 43 an einem weiteren Fahrzeugtreffen teilnehmen.
Im Zürcher Oberland lud der Verein DVZO zum traditionellen Treffen historischer Eisenbahnfahrzeuge ein, welches mit Schwerpunktthema "Nebenbahnen" bereits zum 10. Mal über die Bühne ging.
Beim perfekt organisierten Anlass wurde unser Triebwagen zu verschiedenen Einsätzen eingeplant. Besonders beliebt war die Rundfahrt rund um den Bachtel, wo wir einige Stehplätze verzeichneten.
An dieser Stelle allen Organisatoren und Mitarbeitenden vielen Dank, die an diesem Oktoberwochenende tausende Besucher von der historischen Bahn zu begeistern vermochten.
Lassen Sie sich den tollen Anlass mit einigen Bildern Revue passieren:
Nebenbahntreffen Bauma 2016 – Rückblick & Bildergalerie
19. – 21. Oktober 2016, anheizen und warme Druckprobe der C 5/6 2969
Ein weiterer wichtiger Meilenstein der Restaurierung unseres „Elefants“ C 5/6 2969 wurde am 21. Oktober 2016 mit der erfolgreichen „warmen Druckprobe“ erreicht. Die Inspektoren des SVTI (Schweizerischer Verein für technische Inspektionen) stellten in einem amtlichen Verfahren die Druckfestigkeit des Kessels und der nötigen Armaturen im warmen Zustand fest. Das Datum 21. Oktober 2016 wählten wir übrigens nicht zufällig - die Lok feierte exakt an diesem Tag ihren 100. Geburtstag. Damals am 21. Oktober 1916 ging die Lok 2969 bei den SBB in Betrieb.
Zur Erinnerung: Die kalte Druckprobe des Kessels fand am 20. August 2011 in der Werkstatt von Demian Soder statt und es wurde mit kaltem Wasser geprüft. Der nun warmen Druckprobe war das Anheizen am 19. Oktober 2016 voraus gegangen. In einem denkwürdigen Moment wurde erstmalig nach 1968 wieder Feuer in der Feuerbüchse entfacht und langsam aber stetig Dampf „gekocht“, bis zur Erreichung des maximalen Drucks von 15 Bar. Nach jahrelanger Arbeit, verbunden mit unzähligen Herausforderungen und diversen Rückschlägen, stieg erstmals Rauch aus dem Kamin – leise „dämpfelte“ es dahin. Welche grosse Freude!
Noch ist ein weiter Weg zu gehen, bis die Zylinder und das Fahrwerk den Dampfdruck im Kessel in Bewegung umsetzen können, doch die vielen Geldgeber, Mitarbeiter und Helfer hinter dem Projekt können wahrlich stolz sein auf das Geleistete!
An dieser Stelle möchten wir einmal mehr erwähnen, dass wir bis zur Inbetriebnahme der Lok weiterhin auf Spenden angewiesen sind und Sie um Mithilfe zur Erreichung des Ziels zu bitten. Unser Spendenkonto für die C5/6 2969 'Elefant' lautet: Postkonto 85-30747-6 Eurovapor Arbon, Vermerk 'Revision C 5/6', herzlichen Dank.
Zu den Aktivitäten rund um die Kesseldruckprobe sind für Sie zur Betrachtung auf unserer Homepage diverse Kurzfilme, Bildergalerien und Berichte angelegt worden. Hier der entsprechende Link:
Anheizen und warme Druckprobe der C 5/6 2969
23. Oktober 2016, Dampflokbrunch in der Remise Sulgen
Anlässlich des Geburtstags 100 Jahre C 5/6 2969 wurde das Quartier und weitere Interessierte am 23. Oktober 2016 zur Lokbesichtigung und Brunch eingeladen. Eine beachtliche Zahl von 85 Gästen durften wir in der Remise bewirten und erstmals dem Publikum die Lok unter Dampf vorführen.
Einige Eindrücke von diesem Anlass sehen sie hier:
Dampflok-Brunch Remise Sulgen 2016