Newsletter Ausgabe 5 / 2015
Info Eurovapor Lokremise Sulgen
Ausgabe 5/2015 vom 13. September 2015
Liebe Freunde der Lokremise Sulgen
Es freut mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass nun insgesamt 5 Maschinen am demnächst stattfindenden Be 4/4-Treffen teilnehmen werden. Die Loks sollen hierfür nicht nur ausgestellt, sondern in Betrieb erlebbar sein. Inspiriert dazu haben mich die vergangenen Dampflokevents, so dass wir gleich mit 2 Doppeltraktionen von Sulgen nach Romanshorn als Parallelfahrt starten werden. Auf der Einspurstrecke von Romanshorn nach Herisau wird es dann zu gegenseitigen Überholungen kommen. Die Organisation und Durchführung des Be 4/4-Spektakels ist entsprechend aufwendig, und es wäre schade, wenn Sie es verpassen würden. In der 2. Klasse sind derzeit noch genügend freie Fensterplätze verfügbar.
Passend zum Thema Be 4/4 ist soeben ein umfangreiches Buch neu erschienen, welches Sie ab sofort auf unserem neu eingerichteten Online-Shop bestellen können. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Newsletter – viel Spass beim Lesen.
Hansueli Kneuss, Reisedienst EUROVAPOR
Samstag, 26. September 2015, Be 4/4-Treffen ab Sulgen
Die ersten Be 4/4 der Bodensee-Toggenburg-Bahn sind bereits seit über 84 Jahren im Dienst. Es grenzt an ein Wunder, wie viele Loks dieser Kleinserie bislang vor dem Abbruch bewahrt werden konnten und die meisten im Nostalgiebetrieb noch heute zuverlässig ihren Dienst versehen. Dies zeugt von der Robustheit dieser ersten normalspurigen Drehgestelllokomotiven mit Einzelachsantrieb in der Schweiz.
Am 26. September erwartet Sie ein buntes Programm, um die BT-Loks auf ihrer Originaleinsatzstrecke nochmal so richtig aufleben zu lassen. Selbst die BT-Lok Nr. 15 des DVZO ist als Nachzügler mit von Partie und wird uns mit ihrem Nostalgiezug aus einem 2-Achs-Personen- und Güterwagen mehrmals begegnen. Seien Sie mit dabei, wir freuen uns auf Sie!
Alle Infos und Anmeldung siehe:
http://www.lokremise-sulgen.ch/archiv2/fahrten-2015/be-4-4-treffen.html
Für Fotografen auf der Strecke empfehle ich zudem unser beliebtes Fototicket. Bestellbar unter:
http://www.lokremise-sulgen.ch/shop/
Neuerscheinung: Buch Elektrolok Be 4/4 der BT und EBT von Chr. Frauenknecht
Rechtzeitung zum Be 4/4-Treffen ist das neue Buch rund um die Be 4/4-Loks der BT und EBT erschienen. Das umfangreiche Buch des passionierten Eisenbahnfotografen Christian Frauenknecht kommt mit fundierten Texten und vielen schönen Farbfotos daher. Am Rande werden zudem ähnliche Loktyps aus dem Ausland beleuchtet. Allen Eisenbahninteressierten kann ich das tolle Buch wärmstens empfehlen. Nehmen Sie die gute Gelegenheit war, mit diesem Buch jemandem zu Weihnachten eine Freude zu bereiten.
Ihre Buchbestellung können Sie übrigens erstmals bequem über unseren neu eingerichteten Onlineshop tätigen. Nebst dem Be 4/4-Buch, ist für Kinder zudem das beliebte Malbuch bestellbar. Wir werden diesen Shop dann laufend ausbauen. Nehmen Sie eine Kostprobe vom neuen Be 4/4-Buch:
http://www.lokremise-sulgen.ch/shop
Rückblicke:
9. August 2015, mit 01 202 nach Schaffhausen
Anfang Juli habe ich glücklicherweise erfahren, dass die Dampflok 01 202 nach einer Deutschlandrundfahrt zum Locorama Romanshorn zur Übernachtung kommt und am nächsten Tag nach Schaffhausen weiterfahren würde.
Schnell kam die Idee auf, der Lok unsere im Locorama abgestellten Wagen mitzugeben. Es folgten einige Mails, suchte einen Lokführer für die Be 4/4 zur Rückfahrt, kalkulierte die Preise und lies die Fahrt im Internet ausschreiben – und so konnten wir den Dampflokfans kurzfristig eine schöne Rundfahrt anbieten. Der Bekanntmachung folgten ca. 60 Reisende, wobei die 1. Klasse wie meistens ausverkauft war.
Nach dem Einstieg im Locorama, zog der Extrazug in den Bahnhof Romanshorn vor. Es folgte ein bilderbuchmässige 1 1/2 –stündige Dampffahrt der reizvollen Seelinie entlang. Die Lok erschien in perfekt gepflegtem Zustand, so dass wir diesmal keine bösen Überraschungen erlebten. Nach einem Aufenthalt in Schaffhausen, brachte uns die Be 4/4 14 mit den 2 Wagen auf einer gemütlichen Fahrt via Bülach – Winterthur zurück nach Romanshorn. Die Bilderstrecke finden Sie hier:
Mit 01 202 nach Schaffhausen – Rückblick & Bildergalerie
5. September 2015, Dorffest Sulgen
Anlässlich der Einweihung des Begegnungshauses, fand in Sulgen am 5. September 2015 ein Dorffest statt. Gegen 20 Dorfvereine betrieben im Oberdorf hauptsächlich Festbeizli. Obwohl Eurovapor Lokremise Sulgen in diesem Sinne kein Verein der Sulgener Bevölkerung ist, sondern sich rein zufällig an dieser Stelle die Werkstätte befindet, fanden wir es wichtig, uns an diesem Fest zu beteiligen.
Mit dem Ziel, uns gegenüber der Bevölkerung zu öffnen und das Interesse zu wecken, legten wir den Schwerpunkt auf Kinderaktivitäten, Ausstellung und Infostand. Dank Hans Knupp’s grosser Modellbahn gelang es uns gut, den Kindern die Welt der Eisenbahn auf spielerische Art näher zu bringen. Mit den Eltern konnten wir zudem interessante Gespräche führen. Selbst wenn der Aufwand für den Auf- und Abbau der Ausstellung gross war, dürfen wir den Anlass als vollen Erfolg sehen.
Bilder vom Anlass siehe:
Dorffest Sulgen – Rückblick & Bildergalerie
Vorschau:
29. November 2015, Chlauszug am Bischofszeller Adventsmarkt
Wie jedes Jahr, werden Samichlaus und Schmutzli den Kindern im Dampfzug leckere Chlaussäckli verteilen. Zum Einsatz kommt die Dampflok Ec 3/5 des VhMThB. Das Programm wird demnächst auf unserer Homepage aufgeschaltet.