EUROVAPOR – Nostalgie auf Schienen  |  info@eurovapor.ch | +41 43 299 08 80

Newsletter Ausgabe 5 / 2009

Info Eurovapor Lokremise Sulgen

Ausgabe 5/2009 vom 17. November 2009

Liebe Freunde der Lokremise Sulgen

In dieser Info erfahren Sie mehr über die Bischofszeller Adventsfahrt.

Hansueli Kneuss, Reisedienst EUROVAPOR

Adventsfahrt Bischofszell am 28./29. November

Wenn es am 1. Adventswochenende am Bahnhof Bischofszell zischt und weisse Dampfwolken zum Himmel empor steigen, steht das Signal für den Chlauszug der «Lokremise Sulgen» auf Grün. Besucher des Bischofszeller Adventsmarktes können sich im Bummelzug mit echter Dampflok eine kleine Auszeit zum Aufwärmen gönnen und während der Fahrt das historische Ambiente geniessen. Besonders Kinderherzen sind erfreut, wenn der mitreisende Samichlaus und Schmutzli fleissig Chlaussäckli austeilen. Am Samstag 28. November fährt der stilvoll hergerichtete Nostalgiezug ab Bischofszell um 15:10 und 16:10 Uhr nach Hauptwil und zurück, am Sonntag 29. November stündlich ab 11:10 bis 16:10 Uhr. Fahrpreise für Kinder in Begleitung Fr. 6.-, inkl. Chlaussack, Erwachsene Fr. 15.-. Die Billette sind im Zug oder am Marktstand der Lokremise erhältlich.

Wenn sich die meisten Dampfloks in der Schweiz bereits in die Winterpause zurückgezogen haben, dampft es bei der «Lokremise-Sulgen» erst so richtig los. Mangels geeigneter eigner Dampflok für diesen Anlass, wird in Zusammenarbeit mit dem VDM (Verein Dampflok Muni), wie bereits letztes Jahr, die Dampflok Nr. 2 der Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB), vom Typ «Tigerli» und dem Übernamen «Chueli» eingesetzt. Diese Lok mit Baujahr 1899 wird zuerst von Oensingen nach Etzwilen überführt und erst am darauffolgenden Tag nach Sulgen – Bischofszell. Mehr zu dieser Überfuhr im nächsten Abschnitt.
Alle Infos unter http://www.lokremise-sulgen.ch/archiv/fahrten_09/scfahrten_09.html

Öffentliche Überfuhrfahrten am 27./28. November

Durch die Überfuhr der OeBB-Lok Nr. 2, welche sich von Oensingen auf den weiten Weg zu den Bischofszeller Chlausfahrten begibt, entstehen interessante Lokfahrten, welche teilweise zur Mitfahrt für das allgemeines Publikum geöffnet werden. Spezielles Highlight dabei: Das Dampflok-Duo Eb 2/4 der Jura-Simplon-Bahn und E 3/3 Nr. 2 der OeBB. Diese verkehren am Freitag 27. November wie folgt: Oensingen ab um 8:14, nach Etzwilen TG, an 13:09. Die Eb 2/4 verkehrt an der Spitze, dann folgt der neue Salonwagen der OeBB für das Publikum und dahinter die E 3/3 in «Schmierdampf». Zurück geht’s am Samstag 28. November mit der selben Komposition bis Oberwinterthur: Etzwilen ab 8:28, Oberwinterthur an 9:31. Weiter ab Oberwinterthur um 9:59, wobei die Eb 2/4 mit dem Salonwagen alleine nach Oensingen zurückfährt (an 13:36) und die E 3/3 das Ziel Sulgen anfährt (Oberwinterthur-Sulgen ohne Personenbeförderung).

Es können max. 50 Personen im Salonwagen befördert werden. Eine Platzreservation ist nicht möglich. Der Preis für eine einfache Fahrt beträgt Fr. 45.- pro Person, Kinder die Hälfte. Keine weiteren Vergünstigungen. Diese Fahrten werden vom Verein Dampflok Muni (VDM) durchgeführt.

Rückblicke:

Erfolgreicher Märli-Zug vom 25. Oktober

Erstmals verkehrte ab Bahnhof Weinfelden der Märli-Zug des Vereins «Lokremise-Sulgen». Nachdem in Bürglen und Sulgen die letzten Passagiere den Extrazug in Richtung «Märliland» bestiegen hatten, erzählten Elsbeth Gansner und Lisbeth Stutz während einer Bummelfahrt auf der Bischofszeller Linie verschiedene Märli und Sagen für Gross und Klein. In historischer Ambiente präsentierte sich der stilvoll dekorierte Märliwagen mit Baujahr 1903, als ideale Kulisse für diesen unterhaltsamen Anlass. Die Organisatoren und Märlifrauen waren zu Beginn entsprechend angespannt, galt doch diese Fahrt als Premiere. Als sich dann auch die Lautsprecheranlage unmittelbar neben der 15'000 Volt SBB-Fahrleitung unter Beweis stellte, entspannte sich die Lage entsprechend. Ein spezielles Lob gilt den beiden Märlifrauen, sie trugen mit Bravour die Märchen im schwankenden fahrenden Zug auswendig und mit viel Gestik vor.

Es ist nicht bekannt, dass es vorher jemals auf dem SBB-Netz einen derartigen Märchenzug gab, denn üblicherweise verkehren solche Spezialkompositionen nur auf separaten Museums- oder Strassenbahnen. Dieses besondere Erlebnis wollten sich entsprechend viele Leute nicht entgehen lassen, so waren die beiden Fahrten mit über 80 Personen bereits eine Woche vorher ausgebucht. Mehrere dutzend Leute mussten auf zukünftige Fahrten vertröstet werden.

Spezielle Fahrten mit historischen Bahnwagen scheinen bei der Bevölkerung beliebt zu sein, so sind die zuständigen Leute der «Lokremise Sulgen» motiviert, weitere Fahrten zu planen. Die Auswertung der Umfragebögen zeigt, dass den meisten Reisenden das neue Produkt «Märli-Zug» gut – sehr gut gefallen hat. Speziell das Ambiente im über 100-Jährigen dekorierten Bahnwagen liess die Fahrt zum einmaligen Erlebnis werden.

Die Bilder dieser Fahrt stehen zur Ansicht unter http://www.lokremise-sulgen.ch

Vorschau:

Jahresprogramm 2010

Mit der Adventsfahrt in Bischofszell geht die Saison 2009 des Vereins «Lokremise-Sulgen» dem Ende entgegen. Insgesamt ein erfolgreiches Jahr, so konnten wir vor allem mit den neu lancierten Ausflugsfahrten wertvolle Erfahrungen sammeln. Sehr positiv, sämtliche bis jetzt organisierten Fahrten konnten einen Gewinn verbuchen, welchen wir für die dringend benötigten Unterhaltsarbeiten der historischen Fahrzeuge benötigen. In diesem Zusammenhang sei allen Helferinnen und Helfern gedankt, die vor und hinter der «Kulisse» zig Stunden in Fronarbeit aufgewendet haben, um das Erbe dieser unersetzlichen Loks und Wagen zu erhalten.

Bereits läuft die Planung der Fahrten für 2010, dies sind voraussichtlich:

- 27. März, Extrafahrt nach Luino / Stabio-Valnate

- 1. Mai, Arbon Classics, Publikumsfahrten

- 15. Mai, Extrafahrt zu Interlaken macht Dampf

- 19. Juni, Ausflugsfahrt mit Dampflok

- 20. Juni, Publikumsfahrten mit Dampflok an der Rosenwoche Bischofszell

- 7. Nov, Märli-Zug

- 27./28. November, Chlausfahrten am Adventsmarkt Bischofszell

- Mai bis Oktober, jeweils am 1. Sonntag im Monat, Dampflokfahrten mit «Rosa», Rorschach - Heiden


Impressum: Der Newsletter der Lokremise Sulgen wird einem interessierten Publikum zu aktuellen Anlässen verschickt. Verfasser Hansueli Kneuss, EUROVAPOR Lokremise Sulgen. Kennen Sie Freunde oder Bekannte, die ebenfalls am Newsletter interessiert wären? Dann schreiben Sie mir bitte ein E-Mail mit Name, Adresse und der Empfänger-E-Mail auf extrazug@lokremise-sulgen.ch , besten Dank.
Falls Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken sie auf Antworten und schreiben als Titel STOPP, dann absenden.
EUROVAPOR Lokremise Sulgen, Chaletstrasse 26 a, 8583 Sulgen Gemeinnützige Vereinigung zur Erhaltung von historischen Schienenfahrzeugen