Newsletter Ausgabe 1 / 2015
Info Eurovapor Lokremise Sulgen
Ausgabe 1/2015 vom 17. Januar 2015
Liebe Freunde der Lokremise Sulgen
Im ersten Halbjahr 2015 stehen für Sie bei der Eurovapor interessante Nostalgiefahrten bevor, die ab sofort online buchbar sind: So dreht für’s kulinarische Brunch-Erlebnis im Februar zum 2. Mal unser «Apfelsaft-Express» seine Ostschweizer Runden. Oder falls Sie lieber ganz hoch oben brunchen, empfehlen wir Ihnen die Tagesfahrt im März auf den Säntis – aussergewöhnlich appenzellisch.
Auf keinen Fall dürfen Sie unsere Frühlingsfahrt verpassen, wobei 200 km Dampferlebnis auf wenig bekannten Nebenstrecken Dampffans keine Wünsche offen lassen werden. Für diese aufwändige Eigenproduktion hoffe ich auf eine grosse Teilnehmerzahl, damit diese exklusive Fahrt durchgeführt werden kann.
Schliesslich bietet sich eine spannende Mehrtagesreise an Pfingsten nach Augsburg an, welche wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner ZRT anbieten.
Alle Detailbeschreibungen der Fahrten finden Sie in diesem Newsletter oder auf den weiterführenden Links. Nutzen Sie die überarbeitete, bequeme Onlinereservierung auf unserer Homepage.
Hansueli Kneuss, Reisedienst EUROVAPOR
15. Februar 2015, Ostschweizer Nostalgie-Brunchfahrten
Wir möchten Ihnen auch dieses Jahr wieder zu günstigen Preisen die beliebten Brunch-Sonderfahrten mit dem Nostalgietriebwagen «Möhls Apfelsaft-Express» anbieten. Geniessen Sie eine 2-stündige Rundfahrt durch die winterliche Ostschweiz bei einem gemütlichen Brunch. Heissgetränke (Kaffee, Tee, Milch) und Norbert’s hausgemachten Zöpfe sowie Butter, Konfitüre und Honig sind à diskrétion. Ein Fleisch/Käseplättli, Birchermüesli sowie ein Orangensaft runden den reichhaltigen Sonntagsbrunch ab. Apfelschaumwein und andere Süssgetränke sind gegen Aufpreis erhältlich.
Alle Infos und Anmeldung zu dieser Fahrt siehe:
http://www.lokremise-sulgen.ch/archiv2/fahrten-2015/brunchfahrten-2015.html
15. März 2015, Tagesreise zum Sonntagsbrunch auf dem Säntis
Unternehmen Sie eine Fahrt im exklusiven Sonderzug «Möhl’s Apfelsaftexpress» durch winterliche Landschaften und brunchen Sie aussergewöhnlich appenzellisch auf 2‘502 Meter über Meer.
Gemütliche Fahrt ab Romanshorn oder St. Gallen bei Kaffee und Gipfeli im kleinen Extrazug der Eurovapor durchs Toggenburg nach Nesslau-Neu St. Johann. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, die Sicht vom Führerstand aus zu geniessen. Mit dem Postauto erreichen Sie die Schwägalp. Die Säntis-Luftseilbahn bringt Sie auf den Gipfel und Sie geniessen bei einer tollen Fernsicht ein reichhaltiges Appenzeller Sonntags-Buffet. Dabei werden Sie von originellen Klängen ausgewählter Musik-Formationen begleitet. Nach einem interessanten und vergnüglichen Aufenthalt, Rückfahrt mit Luftseilbahn und Postauto nach Nesslau-Neu St. Johann, wo Sie wieder in „Ihren“ historischen Triebwagen einsteigen. Bei Most, Saft oder Bier wird Ihnen eine typische Appenzeller-Mahlzeit serviert. Via Lichtensteig, Wil erreichen Sie am späteren Nachmittag wieder Ihren Ausgangspunkt.
Diese Reise führen wir mit unserem Partner ZRT-Reisen durch. Platzzahle beschränkt – sofort anmelden:
http://www.lokremise-sulgen.ch/archiv2/fahrten-2015/brunchfahrt-saentis-2015.html
11. April 2015, grosse Frühlingsdampffahrt ins Bernbiet
Geniessen Sie mit uns den Frühling! Diese grosse Rundfahrt mit der Dampflok 50 3673 lässt Dampflokfans keine Wünsche offen: Auf über 200 km dampfen Sie über interessante Nebenstrecken durchs Berner Mittelland und hügelige Emmental. Mit Fotohalten und einer Scheineinfahrt ist zudem für Abwechslung gesorgt. Geniessen Sie diese exklusive Nostalgiefahrt mit der wuchtigen, ehemals deutschen Dampflok DR 50 3673.
Ab der Ostschweiz mit Halt für Zustieg an diversen Orten, reisen Sie im direkten Anschluss-Extrazug mit der Be 4/4 14 zum Dampferlebnis. Sie behalten während der gesamten Tagesfahrt Ihren Sitzplatz – es wird jeweils die Lok gewechselt. In Olten Hammer übernimmt unser Zug die Dampflok 50 3673. Fahrstrecke mit Dampf, 200 km über interessante Nebenstrecken: Olten Hammer - Biel – Lyss – Kerzers – Bern – Konolfingen – Hasle-Rüegsau – Ramsei – Huttwil – Langenthal – Olten.
Auf dieser langen Fahrt wird zudem für reichliche Verpflegung gesorgt sein. Lassen Sie sich im mitgeführten Speisewagen mit einem feinen Mittagessen kulinarisch verwöhnen.
Lesen Sie hier alle Details zu dieser Fahrt. Wir sind Ihnen für eine rechtzeitige Anmeldung dankbar.
http://www.lokremise-sulgen.ch/archiv2/fahrten-2015/fruehlingsfahrt-2015.html
22. – 25. Mai 2015, Auf nach Augsburg
Erleben Sie eine einmalige Fahrt im «Swiss Classic Train» nach Augsburg in Bayern. Als Zugloks sind unsere Be 4/4 BT-14 und die Diesellok V100 der NeSa im Einsatz. 4 Tage vollgepackt mit Reiselust und Kultur warten auf Sie! Sie fahren auf Nebenstrecken durch die idyllischen Landschaften Bayerns und geniessen dabei schöne Ausblicke. Die zu Unrecht eher unbekannte «deutsche Mozartstadt» Augsburg überrascht jeden Besucher mit ihren prachtvollen Renaissancebauten.
Wie wäre es mit einem originellen Dampflok-Dinner im Bahnpark? Ein Halt in Ulm zum Besuch des berühmten Münsters ist ein weiterer Höhepunkt dieser einmaligen Erlebnisreise.
Bahnreise 4 Tage / 3 Nächte, Durchführung mit unserem Partner ZRT.
Mit vielen inbegriffenen Leistungen:
- Bahnfahrt im Sonderzug Schweiz – Augsburg und zurück
- Sitzplatzreservationen
- Übernachtungen im Hotel nach Wahl
- Reichhaltige Frühstückbuffets
- 1 Abend- und 1 Mittagessen (3-Gang) im Sonderzug
- Geführter Stadtrundgang in Augsburg
- ZRT-Reisebegleitung
- Ausführliche Reiseunterlagen
Details und Anmeldung siehe:
http://www.lokremise-sulgen.ch/archiv2/fahrten-2015/pfingstfahrt-augsburg.html
Unsere neuste Rangierhilfe, Tm 2/2 Nr. 9 Kronenberg
EUROVAPOR nutzte die Gelegenheit, den bei der Zürcher Museums-Bahn (ZMB) überzählig gewordenen Traktor Tm 2/2 Nr. 9 käuflich zu erwerben. Die Übergabe fand am 17. Dezember 2014 in Sihlwald statt, dem bisherigen Standort des interessanten Fahrzeugs des Herstellers Kronenberg Luzern. Da das Fahrzeug geschleppt mit lediglich 45 km/h zugelassen ist, entschieden wir uns, den Traktor von Sihlwald nach Sulgen auf der Strasse zu überführen. In einer spektakulären Aktion hob ihn der Lastwagenkran unter der geerdeten Fahrleitung von den Schienen, um auf das daneben stehende Transportfahrzeug zu stellen. In Sulgen wird der Traktor im leichten Rangierdienst eingesetzt, u.a. künftig für das Herausziehen der Dampflok aus der Remise.
Lesen Sie mehr zu diesem Fahrzeug und schauen Sie die Bilder der spektakulären Überfuhr:
Rangiertraktor Tm 2/2 9 Kronenberg
Tem II 296 ex Lista geht in den Bestand der Eurovapor
Der Zweikrafttraktor Tem II Nr. 296 wurde im Jahre 1967 von den Erbauerfirmen Tuchschmid, SLM, MFO und Saurer an die SBB geliefert. Da SBB-Cargo den Bedienpunkt Erlen einstellte, ist seither dieser Traktor bei Lista AG arbeitslos geworden. Am 12. Dezember 2014 konnte der Verein EUROVAPOR diesen erwerben. Dieser wird künftig an RailEvent AG vermietet, um für die diversen Partner mit Schienenfahrzeugen in Sissach Rangierdienst zu leisten, u.a. die Lok 23 058 der Eurovapor.
Mehr über dieses Fahrzeug:
http://www.lokremise-sulgen.ch/archiv2/fahrzeuge/traktor_tem_ii_296.html
Rückblicke:
30. November 2014, Rückblick Chlausfahrten Bischofszell 2014
Die traditionellen Chlausfahrten am Bischofszeller Adventmarkt waren auch im Jahr 2014 erfolgreich. Zwar wurde der letztjährige Rekord an Passagieren nicht erreicht, doch eine stattliche Zahl von 294 Kinder oder Erwachsene durften sich an den Dampffahrten mit Chlaus und fahrender Krippe erfreuen. Die Dampflok Ec 3/5 des Vereins hist. Mittel-Thurgau-Bahn dampfte wiederum tadellos zwischen Bischofszell und Hauptwil hin- und her.
Zur Bilderstrecke:
Chlausfahrten am Adventsmarkt Bischofszell 2014 – Rückblick & Bildergalerie