EUROVAPOR – Nostalgie auf Schienen  |  info@eurovapor.ch | +41 43 299 08 80

Bild: Stephan Schnyder

Mit dem „Apfelsaft-Express“ zu Möhl’s MoMö

Am 1. April war es so weit. Die erste öffentliche Fahrt mit dem «Apfelsaft-Express» stand an. Nein, wir erlaubten uns damit keinen Scherz, denn wir wollten den Leuten die Thurgauer Spezialitäten näher bringen.

Gestartet wurde dieses Mal in Weinfelden mit weiteren Zustiegsmöglichkeiten in Sulgen und Romanshorn. Nachdem alle Gäste zugestiegen waren und ihren Begrüssungs-Apéro erhalten hatten, ging es in Richtung Steinebrunn. In Steinebrunn angekommen, teilten sich die Gäste in zwei Gruppen auf. Die einen durften zuerst in die «Öpfelringlifabrik» und zur «Öpfelfarm», während die andere Gruppe zum MoMö nach Stachen (Arbon) mit dem Extrabus fuhren.

Bild: Hansueli Kneuss

In der «Öpfelringlifabrik» angekommen, erwartete uns der Inhaber Roland Kauderer, welcher uns die Entstehungsgeschichte ihrer «Öpfelringli» erklärte. Dabei führte er uns durch die interessante Räumlichkeiten, wo man die Entstehung der Apfelringe erfahren konnte. Mehr zur Geschichte finden Sie auf der Webseite der «Öpfelfarm». Nach der Führung durch die Fabrik ging es mit einem kurzen Fussmarsch zur «Öpfelfarm», wo wir alles über den Hofladen und die Vermarktung erfahren haben. Dabei hatten unsere Gäste die Möglichkeit die Produkte im Hofladen zu erwerben.

Nach dem sehr interessanten ersten Teil gab es einen Bustransfer nach Stachen (Arbon) zum MoMö Museum. Unser Vereinsmitglied Norbert Schalk hat uns mit einem Bus durch die wunderbare Thurgauer Landschaft gefahren. Im Museum angekommen, hatten unsere Gäste die Möglichkeit auf eigene Faust die Entstehung der Geschichte von Möhl kennen zu lernen. Das sehr liebevolle eingerichtete und informative Museum bietet unseren Gästen alles um zu erfahren, was hinter der ganzen Produktion steckt.

Bild: Stephan Schnyder

Nach der spannenden Erkundung im MoMö Museum stand der Bustransfer zurück nach Steinebrunn an. Auf der Hälfte des Wegs hat unser Chauffeur Norbert Schalk noch beim bekannten Findlingspark und beim Obstsortengarten, dem lebendigen Obstmuseum, sehr lehrreiche Details erzählt.

In Steinebrunn angekommen stiegen wir dann wieder in unseren «Apfelsaft-Express» um. Auf dem letzten Teil dieser Reise fuhren wir die wunderschöne SOB-Strecke weiter nach St. Fiden, wonach es dann auf der SBB-Strecke weiter nach Uzwil ging. Während unserem gut einstündigen Aufenthalt in Uzwil konnten die Gäste 3 verschiedene Cider verköstigen. Unsere Degustationsleiterin Uschi Stammbach erzählte zu jedem einzelnen Cider sehr gut deren Geschmackseigenschaften. Nach der Degustation erhielt dann jeder Gast ein Vesperplättli «Lokremise».

Nach dem Aufenthalt in Uzwil setzten wir unsere Fahrt fort und fuhren via Wil und Märwil nach Weinfelden, wo wir uns von den ersten Gästen verabschiedeten. Weiter konnten die Gäste in Sulgen und Romanshorn aussteigen.