
Das Festgelände des Dampflok-Depot Full
Dampflok-Depot Full und Dampfrundfahrt
- EV Redaktion
Vereinsausflug Dampflok-Depot Full und Dampfrundfahrt
Bei wechselhaftem Wetter sind wir am 7. Mai, auf unserem öffentlichen Vereinsausflug. Mit dem «Apfelsaft-Express» BDe 3/4 43 und unserem, frisch ab der Revision gekommenen, Leichtstahl Personenwagen AB4ü 3750 sind wir zu unseren Kollegen im Dampflok-Depot Full gefahren.
Unsere Reise beginnt in Sulgen, wo wir den AB4ü 3750 an den Möhl gekoppelt haben und die ersten Gäste zugestiegen sind. Auf der Fahrt in Richtung Bad Zurzach stossen noch weitere Passagiere an den Halten Weinfelden, Frauenfeld und Winterthur hinzu. Gross ist die Vorfreude auf das Rendezvous mit dem Verein Mikado 1244!
In Bad Zurzach angekommen, stellen wir in einem Rangiermanöver unseren AB4ü 3750 an den Zug von Mikado 1244 bei, er darf auf ihre Lägernrundfahrt mit. Nach dem Manöver haben wir unsere Fahrt mit dem Apfelsaft-Express «solo» wieder aufgenommen und unserem Ziel nähergekommen, dem Dampflok-Depot Full. Auf dem Streckengleis bei Full angekommen, geht es wiederum mit einem Rangiermanöver, welches von unseren Kollegen vollzogen wurde, auf die Gleise des Vereins. Im Anschluss durften unsere Vereinsmitglieder und Gäste auf dem Gelände das Depot besichtigen und hatten sogar die Gelegenheit, das Militärmuseum, welches sich auf dem gleichen Areal befindet, zu besuchen.
In der Zwischenzeit rangieren wir mit dem Apfelsaft-Express von Full nach Koblenz, um dort unseren AB4ü 3750 abzuholen, der von der Lägern-Rundfahrt mit der Mikado 1244 zurückkam. Danach rangieren wir zurück von Koblenz nach Full, sodass sich auch die restlichen Gäste und Vereinsmitglieder in Full umsehen konnten.
Doch auch der schönste Tag findet ein Ende: Am Schluss heisst es leider doch Abschied nehmen bei den Kollegen in Full und wir setzen unsere Rangierfahrt nach Laufenburg fort. Ab Laufenburg durften wir endlich wieder nach den Signalen in Richtung Stein-Säckingen verkehren. In Stein-Säckingen haben wir unser AB4ü 3750 umfahren, bevor es danach auf die letzte Etappe ging.
Wir reisten durch den neuen Bözberg-Basistunnel via Brugg AG, Wettingen und durch das Furttal, bis wir den Bahnhof Winterthur – dank der speditiven BZ Ost – frühzeitig erreichten. Wir verabschiedeten uns hier von den ersten Gästen. Nach zwei weiteren Zwischenstopps in Frauenfeld und Weinfelden endete unser wundervoller Ausflug in Sulgen, wo wir uns von den restlichen Fahrgästen verabschiedeten.
Ein gelungener Ausflug mit guter Laune und zufriedenen Gästen!
Medien

Die Mikado 1244 erwartete uns in Bad Zurzach, wo sie unseren AB4ü 3750 für die Lägernrundfahrt übernahm.