EUROVAPOR – Nostalgie auf Schienen  |  info@eurovapor.ch | +41 43 299 08 80

Der Chlaus schaut entlang es Extrazuges zum Tor des gedeckten Güterwagens Typ K3 Nr. 44735 hinaus. Wann geht's endlich weiter? 01. Dezember 2019 | Bild: Georg Trüb
Bild: Georg Trüb

Irgendwie kommt einem dieser Chlaus hier etwas deplaziert vor.

Chlausfahrten am Adventsmarkt Bischofszell 2019 – Rückblick & Bildergalerie

Bereits zum 3. Mal setzten wir für die Chlausfahrten am Bischofszeller Adventsmarkt die C 5/6 2969 ein. Als Heiz- und Wendelok mussten wir kurzfristig die Be 4/4 Nr. 14 einsetzen, da der Triebwagen BDe 3/4 Apfelsaft-Express infolge leerer Batterien nicht starten konnte. Da wir den defekt des Triebwagens erst am Vortag feststellten, als wir diesen zusammen mit dem Wagen „Thurgauer-Stube“ von Romanshorn nach Sulgen überführen wollten, mussten wir einiges umdisponieren. Zudem fehlten uns durch diesen Umstand 50 Sitzplätze, daher setzten wir zusätzlich den 2-Achswagen B9 ein. Glücklicherweise konnten wir zur Lagerung des Chlausenmaterials auf den vor 1 Woche aus der Revision eingetroffenen grauen Güterwagen K3 44735 zurückgreifen.

Mit den 5 Chlausfahrten ab Bischofszell beförderten wir die stattliche Zahl von 575 Personen – etwas weniger als letztes Jahr. Als Folge zusätzlicher Thurbo-Züge und Verschiebung der Taktkreuzungen mussten wir den Fahrplan für den Chlauszug komplett neu gestalten. So ging die Reise mit Chlaus und Schmutzli erst von Bischofszell Stadt nach -Nord, dann nach Hauptwil und nach 15′ Fotohalt nach Bischofszell Stadt zurück.

Medien

Umstellmanöver mit C 5/6 2969 und Be 4/4 14 in Bischofszell Stadt

Bildergalerie