EUROVAPOR – Nostalgie auf Schienen  |  info@eurovapor.ch | +41 43 299 08 80

Der Muni schaut durchs Gitter zum Güterwagen K 3 44735 hinaus, umrahmt vom Personal. 27. November 2011 | Bild: H.U. Kneuss
Bild: H.U. Kneuss

Chlausfahrten am Adventsmarkt Bischofszell 2011 – Rückblick & Bildergalerie

So turbulent wie dieses Jahr verliefen die Chlausfahrten am Adventsmarkt Bischofszell noch nie und von allen Beteiligten war Improvisation gefragt. In der Nacht zum Freitag vernahmen wir von einer gestörten Weiche im Bahnhof Romanshorn, die für längere Zeit nicht mehr befahren werden kann. Ausgerechnet jene Weiche ist betroffen, die zu den im Locorama bereitstehende Wagen des Chlauszug führt. Die ab Etzwilen zu überführende Dampflok bräuchte mangels Zugsicherung ETM-S zudem eine elektrische Vorspannlok – doch auch diese Lok ist im Locorama blockiert.

Glücklicherweise konnte uns schliesslich die Südostbahn mit einem Triebwagen BDe 4/4 aushelfen. Ersatzwagen stellte uns der Verein zur Erhaltung der Dampflok Muni zur Verfügung. Die Samstagsfahrten mussten wir komplett ausfallen lassen, denn durch diese Verzögerungen wurde es Abend, bis die Dampflok Muni in Sulgen eintraf. Am Sonntag lief dann alles perfekt. Nebelfreies und sonniges Wetter sorgten für ideale Bedingungen, um möglichst viel Publikum anzulocken.

Wie im Stall zu Bethlehem

Unser Mitglied Hansueli Schnyder renovierte in über 300 Arbeitsstunden einen ehemaligen SBB-Güterwagen vom Typ K3 komplett. Nun erstrahlt er als K3 44735 in grauem Farbton wie damals. Dem schönen Wagen gebührt eine feierliche Einweihung und es entwickelte sich die Idee mit einer „fahrenden Krippe“. Sodann galt es am Sonntagmorgen für ein Ochse, ein Esel und zwei Schafe einzusteigen, in den mit viel Stroh bereitgestellten Güterwagen. Die Tiere sind vom Zirkus Eulenspiegel in Märstetten. «Eine Krippe mit lebenden Tieren gibt es bei uns im Zirkus schon seit längerem», sagt Ivo Zosso vom Zirkus Eulenspiegel. «Aber im Zug fahren die Tiere heute zum ersten mal.» Die routinierten Zirkustiere meisterten diese Premiere problemlos. Dieser Tierwagen entpuppte sich als neuer Publikumsmagnet, erfreute Jung und Alt und trug bestimmt einen Teil dazu bei, dass wir schliesslich am Sonntag genauso viele Personen beförderten wie letztes Jahr an zwei Tagen.

Bildergalerie