Bielersee und La Neuveville 2024 Rückblick & Bildergalerie
Unser Apfelsaft-Express wendet bei der Spitzkehre von Le Chambrélien. Unsere Herbstfahrt ab der Ostschweiz führte im historischen Triebwagen und Zusatzwagen via Winterthur – Furttal –
Unser Apfelsaft-Express wendet bei der Spitzkehre von Le Chambrélien. Unsere Herbstfahrt ab der Ostschweiz führte im historischen Triebwagen und Zusatzwagen via Winterthur – Furttal –
Durchfahrt in Sumiswald-Grünen auf die Emmental-Bahn. 22.06.2024 Wir starteten mit unserem Nostalgiezug, bestehend aus dem Triebwagen BDe 3/4 43 „Apfelsaft-Express“ und den 2 Wagen B472
100 Jahre FCe 2/4 84 und Fahrzeugparade am 8. Juni 2024 in Schlieren. Anlass dieser Fahrt war eine Sternfahrt diverser Vereine mit ihren Fahrzeugen nach
Der Triebwagen Apfelsaft-Express präsentiert sich mit der Modellbahn mitten im Fest von Lokgesicht.ch. Am 4. Mai 2024 starteten wir mit dem Triebwagen BDe 3/4 43
Der Raclettezug mit Re 4/4 II 11173 beim Start in St. Gallen. Am 24. Februar 2024 konnte EUROVAPOR in enger Zusammenarbeit mit den Haltinger Speisewagen
Unser Sonderzug kurz nach Titisee unterwegs auf der Höllentalbahn. Im Hintergrund der Hochfirst. Zur Abwechslung wollten wir einmal einen Versuch starten, anstelle einer Dampffahrt eine
Unsere diesjährige Chlausfahrten waren witterungsbedingt eine noch nie dagewesene Herausforderung. Am Vortag als wir in Romanhorn den Zug zusammenstellten, schneite es den ganzen Tag lang
Am 23. September 2023 befuhren wir mit der Dampflok 23 058 die Ablachtalbahn und via Aulendorf bis Bad Waldsee.
Rückblick und Bildergalerie zur Extrafahrt am 08. Oktober 2023 der Eurovapor ab Romanshorn an die Huttwiler Dampftage.
Start für die Reisenden ist Romanshorn am Bodensee, mit mehreren Einstiegshalten bis Zürich Altstetten. Weiterfahrt entlang dem Zürich- und Walensee ins bündnerische Chur.
Am 1. Mai durften wir mit unserem «Apfelsaft-Express» BDe 3/4 43 für die Weinlandevents die Sonderfahrten „fahrender offener Weinkeller“ durchführen.
Am 26. Juni 2021 konnten wir endlich unsere lange im Voraus geplante Sonderfahrt „Mit Dampf auf Schiene und Wasser“ erfolgreich durchführen.
EUROVAPOR – Nostalgie auf Schienen
Unser Vereinsziel ist die Erhaltung von historischen Schienenfahrzeugen und die Durchführung von Extrafahrten für ein öffentliches Publikum.
Eurovapor ist als gemeinnütztiger Verein anerkannt. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Spenden an uns sind in vielen Kantonen steuerlich abzugsberechtigt.
Alle Texte und Dokumente sind Eigentum des Vereins Eurovapor. Bilder sind Eigentum ihrer Ersteller. Verwendung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Copyright © by EUROVAPOR