
UEF & AEV / Rückblick 29.05., 05.05. & 06.05.2022
Eurovapor 23 058 im Einsatz für die Dampfnostalgie Karlsruhe
Eurovapor 23 058 im Einsatz für die Dampfnostalgie Karlsruhe
Nach Jahrelanger Pause organisierte Eurovapor am 18. September 2021 erstmals wieder eigens eine aufwändige Auslandreise.
Anlässlich “Dampf am See” in Romanshorn erhielt Eurovapor von ZRT-Bahnreisen den Auftrag, mit der Dampflok 23 058 2 Rundfahrten ab Romanshorn zu bestreiten.
Wir können auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurückblicken, was wir insbesondere unseren geschätzten Fahrgästen und unseren Partnern zu verdanken haben.
Durch den Umstand, dass unsere Deutschland-Lok 23 058 für 2 Wochen in der Schweiz weilte, organisierten wir eine grosse Rundfahrt durch den Thurgau und um den Säntis.
Rückblick & Bildergalerie 26.09.2021. Der bekannte «Mostindien-Express» der Mittel-Thurgau-Bahn wird anlässlich der Ufer-Dampffahrten von unserer deutschen Grossdampflok 23 058 gezogen.
Endlich ist es soweit! Allen Widrigkeiten der letzten Monate zum trotz, absolvierte unsere 23 058 die Lastprobefahrt erfolgreich.
Ein Spannungsriss zwischen Nassdampf- und Heissdampfkammer sowie weitere Unzulänglichkeiten werfen uns bei der Wiederinbetriebnahmen der 23 058 wieder zurück. Lesen Sie hierzu den Bericht unseres Präsidenten.
EUROVAPOR – Nostalgie auf Schienen
Unser Vereinsziel ist die Erhaltung von historischen Schienenfahrzeugen und die Durchführung von Extrafahrten für ein öffentliches Publikum.
Eurovapor ist als gemeinnütztiger Verein anerkannt. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Spenden an uns sind in vielen Kantonen steuerlich abzugsberechtigt.
Alle Texte und Dokumente sind Eigentum des Vereins Eurovapor. Bilder sind Eigentum ihrer Ersteller. Verwendung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Copyright © by EUROVAPOR