Bielersee und La Neuveville 2024 Rückblick & Bildergalerie
Unser Apfelsaft-Express wendet bei der Spitzkehre von Le Chambrélien. Unsere Herbstfahrt ab der Ostschweiz führte im historischen Triebwagen und Zusatzwagen via Winterthur – Furttal –
Unser Apfelsaft-Express wendet bei der Spitzkehre von Le Chambrélien. Unsere Herbstfahrt ab der Ostschweiz führte im historischen Triebwagen und Zusatzwagen via Winterthur – Furttal –
Blick auf den Dampferzeuger von vorne, Abschlussring und Tür sowie Kamin fehlen noch. Update – Hier werden wir über die Fortschritte der Revision Rosa laufend
Durchfahrt in Sumiswald-Grünen auf die Emmental-Bahn. 22.06.2024 Wir starteten mit unserem Nostalgiezug, bestehend aus dem Triebwagen BDe 3/4 43 „Apfelsaft-Express“ und den 2 Wagen B472
100 Jahre FCe 2/4 84 und Fahrzeugparade am 8. Juni 2024 in Schlieren. Anlass dieser Fahrt war eine Sternfahrt diverser Vereine mit ihren Fahrzeugen nach
Apfelsaft-Express Momö
Unser Sonderzug kurz nach Titisee unterwegs auf der Höllentalbahn. Im Hintergrund der Hochfirst. Zur Abwechslung wollten wir einmal einen Versuch starten, anstelle einer Dampffahrt eine
Am 23. September 2023 befuhren wir mit der Dampflok 23 058 die Ablachtalbahn und via Aulendorf bis Bad Waldsee.
In den letzten drei Jahren konnte die Eurovapor stets volle und ausgebuchte Züge mit zufriedenen
Fahrgästen verzeichnen, wenn es hieß, die Eurovapor geht auf große Reisen.
Seit der erfolgreichen Wiederinbetriebnahme unserer Personenzug- Neubaudampflokomotive
23 058 haben wir wieder mit einem erfolgreichen Fahrtenprogramm Fuß gefasst – und
dies nicht nur in der Schweiz.
Die Eurovapor Betriebsgruppe Deutschland hat am Freitag, den 28.07.2023 bei der im Frühjahr vom Verein Historische Eisenbahn Emmental in Huttwil (eine ehemalige indirekte Sektion der Eurovapor) zurück erworbenen Dampflok 64 518 im Beisein des Kesselprüfers des SVTI erfolgreich die äußere Prüfung (Warmdruckprüfung) abgeschlossen.
Beim Verein Historische Eisenbahn Emmental in Huttwil (eine ehemalige indirekte Sektion der
Eurovapor) war die dort seit längerer Zeit nicht mehr eingesetzte Dampflok 64 518 aufgrund der
Neuausrichtung des dortigen Fahrzeug- und Sammlungskonzept vakant geworden.
Nach längerer Zeit möchten wir Sie auf dem aktuellen Stand rund um unsere Gottharddampflok C 5/6 2969 informieren.
EUROVAPOR – Nostalgie auf Schienen
Unser Vereinsziel ist die Erhaltung von historischen Schienenfahrzeugen und die Durchführung von Extrafahrten für ein öffentliches Publikum.
Eurovapor ist als gemeinnütztiger Verein anerkannt. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Spenden an uns sind in vielen Kantonen steuerlich abzugsberechtigt.
Alle Texte und Dokumente sind Eigentum des Vereins Eurovapor. Bilder sind Eigentum ihrer Ersteller. Verwendung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Copyright © by EUROVAPOR