
Winterdampf mit 23 058 und RhB-Krokodil
Start für die Reisenden ist Romanshorn am Bodensee, mit mehreren Einstiegshalten bis Zürich Altstetten. Weiterfahrt entlang dem Zürich- und Walensee ins bündnerische Chur.
Start für die Reisenden ist Romanshorn am Bodensee, mit mehreren Einstiegshalten bis Zürich Altstetten. Weiterfahrt entlang dem Zürich- und Walensee ins bündnerische Chur.
Sonntag 27. November 2022:
Im Nostalgiezug verteilen Samichlaus und Schmutzli den Kindern Chlaussäckli.
77.250 – Eine neue «alte Bekannte» bei der Eurovapor
Am 5. November war es so weit. Auf Grund COVID-19 musste die Raclette Rundfahrt mehrfach verschoben werden. Doch endlich konnte sie nun durchgeführt werden. Für die Eurovapor war das eine Premiere, denn diese Fahrt hat es so noch nicht gegeben.
Ein besonderer Ausflug. Erleben Sie die landschaftlichen Schönheiten des Kantons Thurgau gleich aus zwei verschiedenen Perspektiven: vom Wasser und vom Land. Mit dem “Möhl’s Apfelsaft Express” und mit dem Schiff setzen Sie Ihrem Ausflug gleich zwei Höhenpunkte auf.
Mit dem historischen Triebwagen «Möhl’s Apfelsaft-Express» reisten wir auf interessanten Nebenstrecken durchs Zürcher Oberland und via Rapperswil weiter durch das landschaftlich reizvolle Toggenburg.
Spendenaufruf für die Dachrevision des Triebwagen BDe 3/4 43 “Möhl’s Apfelsaft-Express”, ex “Tino”
Am 25. + 26.06.2022 fanden unsere Jubiläums Rundfahrten statt. Lesen sie hier den Rückblick.
Eurovapor 23 058 im Einsatz für die Dampfnostalgie Karlsruhe
EUROVAPOR – Nostalgie auf Schienen
Unser Vereinsziel ist die Erhaltung von historischen Schienenfahrzeugen und die Durchführung von Extrafahrten für ein öffentliches Publikum.
Eurovapor ist als gemeinnütztiger Verein anerkannt. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Spenden an uns sind in vielen Kantonen steuerlich abzugsberechtigt.
Alle Texte und Dokumente sind Eigentum des Vereins Eurovapor. Bilder sind Eigentum ihrer Ersteller. Verwendung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Copyright © by EUROVAPOR