EUROVAPOR – Nostalgie auf Schienen  |  info@eurovapor.ch | +41 43 299 08 80

Der durch den Werkstatt-Brand beschädigte Rahmen unserer C 5/6 2969 wird vor der Bergkulisse Interlakens mit einem Pneukran angehoben um auf einen Strassentieflader abgesetzt zu werden, 17.12.2013 | Bild: Riccardo Keller
Bild: Riccardo Keller

Rahmen und Fahrwerk der C 5/6 2969 werden in Interlaken auf einen Strassen-Tieflader umgesetzt.

Bergung und Rücküberführung des Fahrgestells

Unser C 5/6-Praktikant Riccardo berichtet:
„Heute Montag 16. Dezember konnten wir endlich das Fahrgestell unserer C 5/6 in der ausgebrannten Werkstätte auf einen Rollschemel der Berner-Oberland-Bahnen stellen und in den Freiverlad Interlaken hinausfahren. Von dort soll sie in den nächsten Tagen auf dem Strassenweg nach Sulgen gelangen. Zum Anheben rückte die Zentralbahn mit ihrem Hilfswagen-Equipment an. Die ganze Übung dauerte rund einen halben Nachmittag und ging ohne Probleme über die Bühne.“

Nach 11 Jahren wieder in Sulgen

Das Fahrwerk unserer C5/6 2969 ist einen Tag später nach rund 11 Jahren wieder in Sulgen eingetroffen. Ein denkwürdiger Moment! Allerdings nicht in dem Zustand wie ursprünglich vorgesehen, somit war niemandem zum Feiern zumute. Der Brand der Werkstätte in Interlaken hat uns um mehrere Monate zurückgeworfen. Da an der Fertigstellung des ‚Elefanten‘ festgehalten wird, machten wir uns am Samstag sogleich an die Arbeit und demontierten Seitenwände und Tritte, damit möglichst bald mit Ausachsen, Reinigung und Kontrolle begonnen werden kann.