
An der Zugspitze wird die Lok 52 7596 der EFZ bereitgestellt.
Ausflug durchs Ablachtal – Rückblick mit Galerie
- EV Redaktion
Rückblick:
Nach Jahrelanger Pause organisierte Eurovapor am 18. September 2021 erstmals wieder eigens eine aufwändige Auslandreise. Möglich machte dies die seit Frühjahr 2021 wieder in Betrieb genommene und in Heilbronn stationierte Eurovapor-Dampflok 23 058, die für ein zweiwöchiges Gastspiel in der Schweiz vorgesehen war.
Knacknuss dabei war das Auftreiben von international zugelassenen Wagen (RIC). Diese Wagen fanden wir schliesslich mit dem „Swiss-Train-Bleu“. Der Extrazug startete in Basel mit der Re 4/4 II 11387 (IRSI) in passenden Farben „crème-blau“ und nahm die Reisenden an den grösseren Orten über Zürich bis Schaffhauen auf.
Bis Singen verkehrte der Zug elektrisch und in Singen übernahmen dann 2 Dampfloks den Extrazug in Sandwichtraktion. Zugführend 52 7596 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn sowie am Zugschluss die Eurovapor-Lok 23 058.
Ziel und Highlight der Sonderfahrt war das Befahren der wildromantischen Ablachtalbahn zwischen Stockach und Mengen, welche nach jahrelanger Stilllegung im Juli 2021 reaktiviert wurde. Als „Biberbahn“ vermarktet befahren neu jeweils an den Sonntagen im Sommer Dieseltriebwagen die sonst verlassene Strecke.
Unser „Swiss-Train-Bleu“ war dann gleich der 1. Dampfsonderzug der die Strecke nach der Reaktivierung befuhr und sorgte dadurch für entsprechend viel Aufsehen. Fotografen und Zuschauer säumten Scharenweise das Trasse der Biberbahn. Nach einem längeren Aufenthalt am Hauptort Messkirch befuhren wir die Ablachtal bis zum Endpunkt Mengen und wendeten dort in Richtung Donautal aufwärts.
Die 2 Dampfloks waren in Sandwichweise in den Zug gereiht, damit nach der Wende in Mengen fortan die Lok 23 058 vorwärts fahren konnte.
In Tuttlingen verliess uns die Lok 52 7596, damit diese ins nahe Depot Rottweil zurückzukehren konnte. Lok 23 058 beförderte den Zug weiter bis Singen, wobei wiederum E-Lok 11387 den Zug übernahm um die Reisenden bis nach Basel zurückzubringen.
23 058 setzte die Fahrt im Alleingang nach Radolfzell – Konstanz – Romanshorn fort, um dort am nächsten Tag beim Anlass „Dampf am See“ eingesetzt zu werden.
Hansueli Kneuss
(Reisedienst Eurovapor)
Medien

Die 52 7596 nach der Ankunft im Bahnhof Tuttlingen