Archiv Eurovapor Lokremise Sulgen

Fotos: Staatsarchiv Schaffhausen / René Kaufmann
Mit der Diesellok Bm 4/4 II 18451 nach Rielasingen
Sonntag, 30. September 2012
Jahrelang war die exotische Diesellok Bm 4/4 II 18451 auf der nicht elektrifizierten Strecke Etzwilen - Singen im Einsatz. Nun kehrt sie am Sonntag, 30. September 2012 in ihre alte Heimat zurück! Wir fahren mit einer epochengerechten Komposition (bestehend aus Leichtstahl- und Gepäckwagen) ab Winterthur nach Etzwilen und ab da weiter bis nach Rielasingen und wieder zurück nach Winterthur. Und das zu einem sehr attraktiven Preis!

Die epochengerechten Wagen stammen von Eurovapor und werden als öffentlicher Anschlussextrazug mit der Be 4/4 ab Romanshorn via St. Gallen - Bischofszell - Sulgen nach Winterthur überführt. Diese exklusive Fahrt wird aus Anlass der Eisenbahn-Modellbautage Winterthur durchgeführt, dessen Ausstellungen nach der Rückfahrt im Depot Ost besucht werden können. Organisation der Fahrt gemeinsam durch das Be 4/6 Team Winterthur und der Eurovapor Lokremise Sulgen. Organisation der Fahrt gemeinsam durch das Be 4/6 Team Winterthur und der Eurovapor Lokremise Sulgen. Ermöglicht wird die Durchführung zudem dank der Zusammenarbeit mit SBB-Historic, der Stiftung Museumsbahn SEHR & RS sowie dank grosszügigem Sponsoring von Werner Sigg, Modellbau.

Siehe auch: www.modellbautage.ch
Dieses Programm erwartet Sie (Fahrzeiten derzeit provisorisch):
Fahrt im Extrazug mit der elektrischen Lok Be 4/4 14 der Eurovapor ab Romanshorn mit Halt in St. Gallen / Gossau / Bischofszell / Sulgen und Weinfelden nach Winterthur.
Nach dem Lokwechsel in Winterthur Weiterfahrt mit der historischen Diesellok Bm 4/4 II 18451 via Ossingen - Etzwilen und weiter auf der nicht elektrifizierten Museumsstrecke nach Rielasingen (D). Sie reisen jetzt mit einer epochengerechten Zugskomposition, wie sie zwischen 1960 - 1969 auf dieser Strecke verkehrte. Als Kuriosum wurde diese ehemalige Nationalbahn- und SBB-Strecke nie elektrifiziert, was zu diesen exotischen Lokeinsätzen führte. Unterwegs sind Fotohalte geplant. Rückkehr in Winterthur 13:30.
Sofern es betrieblichen möglich ist, wird der Zug nach der Ankunft in Winterthur direkt ins Depot Ost geschoben, wo sich die Ausstellungshalle der Eisenbahn-Modellbautage befindet. (Eintritt Fr. 10.-, nicht inbegriffen) Eine Festwirtschaft sorgt zudem fürs leibliche Wohl.
Voraussichtliche Abfahrt ab Depot Ost ca. 15.45 zum Hauptbahnhof und ca. 15.55 Rückfahrt nach Romanshorn (Halt für Ausstieg an denselben Orten wie auf der Hinfahrt).
Verpflegung: Auf der Hinfahrt Romanshorn - Winterthur Kafi und Gipfeli. Im übrigen Minibarservice und Barwagen mit Getränken und Snacks.
Reservierte Nichtraucher-Sitzplätze 1. oder 2. Klasse.
Variante für jene, die nur bis Winterthur an die Modellbauausstellung reisen möchten: Es kann auch nur das Teilstück Romanshorn - Winterthur oder umgekehrt gebucht werden. (Sitzplatz ohne Reservierung)
Fahrplan
von Rielasingen
Winterthur anca. 13:30
Romanshorn ab07:08  Winterthur ab15:58
St. Gallen ab07:36  Weinfelden an16:39
Gossau ab07:47  Sulgen an16:48
Bischofszell Stadt ab08:03  Bischofszell Stadt an17:00
Sulgen ab08:22  Gossau an17:14
Weinfelden ab08:34  St. Gallen an17:39
Winterthur an09:09  Romanshorn an18:12
Lokwechsel
Winterthur abca. 09:20
nach Rielasingen
Anmeldung erforderlich: Anmeldeschluss: 18. September 2012. Spätere Anmeldung ohne Gewähr möglich.
Hinweis: Die direkte Fahrt nach Rielasingen ist leider bereits ausverkauft. Im Zubringer-Zug sind noch Plätze verfügbar.
Vorbehalt: Nicht Durchführung der Fahrten bei unvorhergesehenem technischem Problem.
Handzettel mit allen Infos »
Flyer zum herunterladen (Seite 2 beachten) »

Impressum | Datenschutz

(C) Eurovapor Lokremise Sulgen